Aktuelle Vergleiche

Unabhängig. Transparent. Verlässlich.

244.283 Besucher

Kann man zu viele Vitamine zu sich nehmen?

39
Kann man zu viele Vitamine zu sich nehmen?

Kann man eigentlich zu viele Vitamine zu sich nehmen? Grundsätzlich können einige Mineralstoffe und Vitamine überdosiert werden. Während ein zu Viel an wasserlöslichen Vitaminen wie Vitamin C und die B-Vitamine einfach wieder über den Urin ausgeschieden wird, weil sie vom Körper nicht verwertet werden, können sich fettlösliche Vitamine in Leber und Muskeln speichern und daher zum Problem werden.


Die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K sollten daher wohldosiert eingenommen werden, wenn man auf Supplements zurückgreift.

Mögliche Nebenwirkungen bei einer Überdosierung

Zu viel Vitamin D kann etwa dazu führen, dass der Körper auch zu viel Kalzium einspeichert. Dies kann aufgrund des zu hohen Kalziumspiegels im Blut zur Hyperkalzämie führen, die zu Übelkeit, Appetitlosigkeit, Bauchkrämpfen, Erbrechen oder sich in schweren Fällen in Form von Nierenschädigung bemerkbar machen kann.


Auch Mineralstoffe wie Magnesium können überdosiert Nebenwirkungen auslösen und beispielsweise zu Durchfällen führen. Dasselbe gilt auch für Eisen, dass bei zu hoher Zufuhr zu Übelkeit und Verdauungsstörungen bis hin zu Vergiftungserscheinungen führen kann. Ob eine zusätzliche Eisenaufnahme sinnvoll ist, sollte daher mit dem Arzt oder der Ärztin abgesprochen werden. Bei der Einnahme sollte darum stets auf die Verzehrempfehlung in der Packungsbeilage geachtet werden und die empfohlene Verzehrmenge nicht überschritten werden.

Empfohlene Referenzmengen für Mineralstoffe und Vitamine

Leider gibt es auf dem Markt zahlreiche überdosierte Nahrungsergänzungsmittel. In der EU ist eine Regelung zur Festlegung von Höchstmengen erst für 2024 vorgesehen. Seriöse Anbieter halten sich an die von der EFSA (european food safety authority) empfohlenen Referenzmenge für die Nährstoffzufuhr (Nährstoffbezugswerte für die Tageszufuhr nach Verordnung (EU) Nr. 1169/2011. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32011R1169)
Die Verordnungen der EFSA legen fest welche Angaben auf Lebensmittelpackungen verpflichtend sind und welche Dosierungen empfohlen werden für Kinder und Erwachsene.

Dosierung und Qualität sind entscheidend bei Nahrungsergänzung

Bei der korrekten Einnahme und im Falle eines Nährstoffmangels oder eines erhöhten Nährstoffbedarfs ist eine Überdosierung eher unwahrscheinlich. Auf die entsprechende Qualität und Dosierung von Supplements sollte geachtet werden. Im Zweifel sollte eine ärztliche Beratung in Betracht gezogen werden. Blutuntersuchungen in Form einer Mikronährstoffanalyse können Aufschluss geben über den Vitamin- und Mineralstoffhaushalt.

Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?

Kommentar schreiben